Zu allen gespeicherten Geräten werden über das Drop-Down-Menü des Drucken-Buttons verschiedene Optionen angeboten:
Report: Bei der Auswahl Report öffnet sich das Fenster Gerätereport, hier können die Geräte nach diversen Merkmalen gefiltert und anschließend z.B. als Listendruck ausgegeben werden.
Datenblätter: Die Auswahl Datenblätter berücksichtigt die Angaben aller Geräte-Unterregister: Der Ausdruck umfasst die Informationen zu den Gerätedaten mit Bild, Formularen, Ereignissen, Aufgaben, Einweisungen, Kontakten, Wartungen, Produkten, Technischen Prüfungen, Geräte-Checks und Fehlern. Hierzu müssen die zu berücksichtigenden Geräte zuerst in der Gerätetabelle markiert werden.
Ereignisse: Bei dieser Druckoption werden die Geräte, deren Ereignisse berücksichtigt werden sollen, in der Gerätetabelle markiert. Anschließend bietet das Fenster Zeitraum die konkrete Bestimmung von Anfangs- und Enddatum.
Beachten Sie im Druckvorschaufenster die Folgeseiten. Zusätzlich zum Ausdruck steht Ihnen hier, bei eingerichtetem PDF-Drucker, die Möglichkeit des PDF-Exports zur Verfügung.
Fällige Wartungen: Um die fälligen Wartungen der Geräte auszudrucken, werden die zu berücksichtigenden Geräte in der Gerätetabelle markiert. Nach dem Mausklick auf Drucken - Fällige Wartungen lässt sich der erforderliche Zeitraum bestimmen. Anschließend öffnet sich die Druckvorschau, in der auch direkt der PDF-Export gestartet werden kann.
Fällige technische Prüfungen: gibt gerätebezogene Termine hierzu aus. Markieren Sie alle zu berücksichtigenden Geräte in der Gerätetabelle. Im Druckvorschaufenster steht wieder die Möglichkeit des PDF-Exports zur Verfügung.
Fällige Geräte-Checks: gibt gerätebezogene Termine hierzu aus. Markieren Sie hierzu alle zu berücksichtigenden Geräte in der Gerätetabelle. Im Druckvorschaufenster steht wieder die Möglichkeit des PDF-Exports zur Verfügung.