Desinfektionsgeräte

Einstellungen am Gerät

Spracheinstellung

Sie können die Sprache am Gerät ändern, indem Sie auf das Symbol mit den zwei Rechtecken klicken, welches sich im unteren rechten Rand des Touchscreens befindet.

Gehen Sie anschließend in die Druckereinstellungen, indem Sie auf den Button drücken, welcher mit einem Drucker-Symbol gekennzeichnet ist. 

Abbildung 1: Hauptmenü DAC
Abbildung 2: Auswahl Druckererinstellungen

Sie gelangen in das Menü zur Spracheinstellung, in dem Sie nun auf den Button klicken, welcher mit einem Symbol bestehend aus zwei Flaggen gekennzeichnet ist.

Nun werden Ihnen diverse Sprachen vorgeschlagen. Um die Sprache auf Deutsch zu ändern, klicken Sie auf den Button "DE".

Abbildung 3: Auswahl Spracheinstellung Menü
Abbildung 4: Spracheinstellung

Ausgabe eines Protokolls aus der Protokoll-Liste

Um ein Protokoll aus der Protokollliste ausgeben zu lassen, klicken Sie auf das Symbol mit den zwei Rechtecken, welches sich im unteren rechten Rand des Touchscreens befindet.

Gehen Sie anschließend in die Druckereinstellungen, indem Sie auf den Button drücken, welcher mit einem Drucker-Symbol gekennzeichnet ist. 

Abbildung 5: Hauptmenü DAC
Abbildung 6: Auswahl Druckererinstellungen

Klicken Sie nun auf den Button "Erweiterte Druckereinstellungen" (siehe folgendes Bild).

Nun wird Ihnen die Protokolliste angezeigt. Klicken Sie nun auf das Drucker-Symbol links neben dem Protokoll welches Sie ausgeben lassen möchten.

Abbildung 7: Auswahl erweiterte Druckereinstellungen
Abbildung 8: Auswahl Protokoll

Einstellungen im Programm

Gehen Sie in diosMP in die Optionen und dann in die Kategorie "Hygiene" und klicken Sie dort auf den Reiter "Desinfektion".

Klicken Sie nun auf den Button "Hinzufügen".

Abbildung 9: Schnittstelle hinzufügen

Geben Sie unter "Bezeichnung" den Namen des Geräts an.

Im Auswahlfeld "Schnittstelle" wählen Sie "Direktverbindung" aus.

Im Auswahlfeld "Typ" wählen Sie "Serieller Drucker Emulation".

Klicken Sie nun auf den Button "..." rechts neben dem Auswahlfeld "Schnittstelle".

Abbildung 10: Schnittstelle konfigurieren

Verbindungsarten

Verbindungsart 1: COMServer Anbindung (empfohlen)

Markieren Sie bei "Verbindung" den Punkt "TCP (WinSock)".

 Wählen Sie bei den Auswahlfeldern "Format" und "Preset" jeweils "Nitram" aus.

Abbildung 11: Schnittstellendetails - konfigurieren COM-Server

In der Konfiguration des ComServers muss nun noch die Bautrate "9600" hinterlegt werden.

Zu der Dokumentation der Konfigurationen des diosComServers kommen Sie hier.

Zu der Dokumentation der Konfigurationen des diosComServers2.0 kommen Sie hier.

Verbingsart 2: Direkte serielle Anbindung

Markieren Sie bei "Verbindung" den Punkt "ComPort".

Wählen Sie bei den Auswahlfeldern "Format" und "Preset" jeweils "Nitram" aus.

Wählen Sie bei "Port" den entsprechenden ComPort aus, an dem Sie das Gerät angeschlossen haben.

Abbildung 12: Schnittstellendetails konfigurieren - Direktverbindung

Protokoll

Abbildung 13: Protokoll DAC Universal
1 1 1 1 1
Zum Seitenanfang