Um das Siegelgerät in diosMP zu hinterlegen wird die IP-Adresse des Siegelgeräts benötigt. Diese kann beim Starten des Siegelgeräts in eine .txt-Datei, auf einen USB-Stick geschrieben werden.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Schalten Sie das Siegelgerät aus und stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Slot des Siegelgeräts. Auf den USB-Stick werden die Netzwerkkonfigurationsdaten des Siegelgeräts geschrieben.
Vergewissern Sie sich, dass das Siegelgerät mit dem Netzwerk verbunden ist.
Schalten Sie das Siegelgerät ein und warten Sie 1 Minute, um sicher zu gehen, dass die Konfigurationsdaten vollständig geschrieben werden.
Entfernen Sie den USB-Stick aus dem Siegelgerät, stecken Sie diesen am PC ein und überprüfen Sie die Datei "system_config.txt". Prüfen Sie ob in der datei die Konfigurationsdaten erfolgreich geschrieben werden.
Die IP-Adresse des Siegelgeräts kann unter "inet4" gefunden werden. Diese muss später in diosMP hinterlegt werden.
Beispiel Konfig-Datei für Netzwerkverbindung:
program_version=0.0.0
tcp_server_port=3332
device=eth0
inet4=
inet6=
netmask=None
device=lo
inet4=127.0.0.1
inet6=::1
netmask=255.0.0.0
device=wlan0
inet4=192.168.2.142
inet6=fe80::c0c6:f6f:aba0:7be7 2001:1c02:1703:d800:9081:5064:c820:bcb
netmask=255.255.255.0
Gehen Sie in diosMP in den Optionen - Hygiene in den Reiter "Siegelung" und klicken Sie auf den "Hinzufügen" Button.
In dem Feld "Bezeichnung" geben Sie den Namen des Faro-Siegelgeräts an.
In dem Feld "Schnittstelle" wählen Sie "Native Netzwerkverbindung" und in dem Feld "Typ" wählen Sie "Entrhal EM" aus.
Klicken Sie dann auf den Button "..." um in die erweiterten Einstellungen zu gelangen
Geben Sie in dem Feld "IP" die IP-Adresse des Siegelgeräts ein, welches Sie aus der Datei "system_config.txt" auf dem USB-Stick entnommen haben.
In dem Feld "Port" geben Sie den Wert "3332" ein.