Updates

Neu in der Version 3.55c:

Allgemein:

  • DIOS ComServer: einfacherere Installation per EthernetManager Tool. Dieses kann nun direkt aus den Optionen heraus per ComServer-Button gestartet werden.
Abbildung 1
  • behoben: GS1 128 Codes mit GS Trennzeichen hinter der 14-stelligen GTIN werden unterstützt. Der Hersteller Straumann macht hiervon Gebrauch.
  • Neuere StepOver Signaturpads werden nun unterstützt
  • neues Modul Labor. Die Laborversion ermöglicht das Laborauftrags-bezogene Erfassen von Materialverbräuchen.
  • Die Offline Hilfe wurde aktualisiert. An dieser Stelle wird bereits jetzt teilweise auf weitere Online Inhalte verlinkt. Unser langfristiges Ziel wird es sein, Ihnen sämtliche Beschreibungen, Tutorials und technischen Referenzen unter mp.dios.de zur Verfügung zu stellen.
  • TeamViewer: vor Start den DIOSTeamViewers werden etwaige bereits aktive TeamViewer geprüft. Auf Wunsch können diese evtl. beendet werden, um den DIOSTeamViewer starten zu können.
Abbildung 2
  • Barcodedruck: der Druck von 2D Codes wurde verbessert. Die Etikettengröße sollte nun besser genutzt werden. Durch die Verwendung von 2D Codes ergeben sich mehr Möglichkeiten für die Beschriftung. Mehr Informationen oder größere Schriftarten könnten verwendet werden.

Aufgaben

  • behoben: deaktivierte Aufgaben werden ausgeblendet, falls die Datenanzeige auf nur aktivierte gestellt ist

Geräte

  • Umbennenung; BGV 3 ist jetzt DGUV 3
  • intern: Verbesserung des Exports
  • behoben: bei der Neuerstellung eines Gerätechecks wurde der angemeldete Benutzer als Techniker erfasst

Geräteliste

  • Ergänzung um die Spalte Deaktivierungsdatum.
Abbildung 3

Produktliste

  • behoben: Gefahrenstoffsymbole wurden im Gefahrenstoffkataster stark verkleinert ausgedruckt
  • Such-Button, um ein einzelnes Produkt direkt anzuwählen
Abbildung 4

Sterilisation

  • Neue Schnittstelle zur W&H Lisa Remote. Dieses Gerät benötigt mind. Firmware V 3.007.
  • Melag Melaseal 200 wird nun auch mit Firmware V2.10 unterstützt
  • behoben: das Programm ließ sich während einer Datenübertragung schließen
  • Korrekturen an der Seriellen Drucker Emulations-Schnittstelle. Getinge Format verbessert.
  • Autom. Dateiüberwachung. Warnhinweis, falls kein Schreibzugriff auf dem Eingabeordner möglich:
Abbildung 5
  • behoben: Signatur per Unterschriftenpad war nicht möglich.

Vorreinigung

  • Neue Schnittstelle zur W&H Assistina MB-200 und MB-300. Dieses Gerät benötigt mind. Firmware V 2.3.0.
  • Bandelin Default Werte korrigiert

Verbrauchserfassung

  • behoben: Aesculap UniCos Intrumentcodes wurden nicht verarbeitet
  • nur Laborversion: Erfassen der Laborauftragsnummer
Abbildung 6

Verbrauchsliste

  • nur Laborversion: Filtern nach Laborauftragsnummer ermöglicht
Abbildung 7
Halten Sie Ihr Produkt mit den aktuellen Updates auf dem neuesten Stand.
Zum Seitenanfang