Die ersten 5 Buttons im Fenster Hersteller finden Sie in nahezu jedem Programmfenster:
(1) Schliessen
Das Fenster wird geschlossen
(2) Abbruch
Eine getätigte Eingabe wird abgebrochen
(3) Neu
Ein neuer Datensatz wird erzeugt, z.B. im Fenster Hersteller wird ein neuer Hersteller angelegt oder z.B. im Register Typen ein neuer Herstellertyp. Diese Funktion des Neu-Buttons setzt sich in den weiteren Programmfenstern so fort
(4) Speichern
Speichert neu eingegebene oder veränderte Daten dauerhaft ab
(5) Löschen
Löscht einen zuvor markierten Datensatz
(6) Drucken
Dieser Button stellt über das Drop-Down-Menü die Druckfunktionen Liste und Datenblatt zur Verfügung. Soll eine Liste aller verwendeten Hersteller auf dem eingerichteten DIN A4-Drucker ausgegeben werden, müssen in der Tabelle alle zu druckenden Hersteller mit der linken Maustaste markiert werden. Diese bleiben blau hinterlegt.
Bei der Auswahl Datenblatt wird ein Datenblatt zu einem in der Datenmaske aufgerufenem Hersteller erstellt.
(7) Bewertung
Anwender des Zusatzmoduls Kennzahlen bewerten über diesen Button die gespeicherten Nachweise.
(8) QM-Button
Ist diosDM, welches Sie zur Erstellung Ihres QM-Handbuchs nutzen, in den Optionen, Register Software, als Verknüpfung gespeichert, öffnet sich durch einen Mausklick auf diesen Button diosDM mit dem benötigten Dokument. Hier kann direkt z.B. die Arbeitsanweisung für das Vorgehen in der Herstellerverwaltung nachgelesen werden.
(9) Hilfe
Über diesen Button gelangen Sie auf unsere Onlinehilfe www.mp.dios de und landen dort direkt in dem Beitrag zu dem geöffneten Modulfenster.